Fähigkeiten zu entdecken und schöpferisch zur Entfaltung zu bringen ist ein zentrales Anliegen meiner Arbeit. Es bedeutet für mich, Menschen in ihrer Ganzheit, in ihren Beziehungen und mit ihren individuellen Möglichkeiten zu begegnen und zu begleiten.

ICH ARBEITE NACH DEM KONZEPT DER SYSTEMENERGETIK

… , die Kunst des Befähigens auf wissenschaftlicher und ethischer Grundlage.
(Dr. Heinz Strauß) www.systemenergetik.de

Die Systemenergetik ist ein neurowissenschaftliches Konzept auf Grundlage des Systemischen Paradigmas, im speziellen der Theorie dynamisch komplexer Systeme. In Beratung, Coaching und Supervision geht es um das gezielte Erkennen und Entfalten von Fähigkeiten in ihren verschiedenen Erscheinungsformen, sowie die Entwicklung und Stärkung von Resonanz, Ressourcen und Resilienz.

Karl Werner, Systemtherapeut (SE)
European Certificate of Psychotherapy (ECP)
Coach (SE)
Dipl. Sozialpädagoge (FH)

DAFÜR STEHE ICH

Qualität

Ich habe meine Ausbildung am Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien (LFIS) in München, gemacht.

Unter der Leitung des Gründungsdirektors, Dr. Heinz Strauß, befasst sich das LFIS seit 40 Jahren mit dem Phänomen von sich entfaltenden Fähigkeiten als selbstorganisierende Systeme. Neue Forschungsergebnisse aus den Neurowissenschaften fundieren und bestätigen die bisherigen Erkenntnisse aus der Systemtheorie und der Komplexitätstheorie. Das LFIS ist akkreditiertes Ausbildungsinstitut der European Association for Psychotherapy (EAP).

Es ist ebenso designiertes Ausbildungsinstitut und Mitglied des European Family Therapy Association (EFTA) Forum of Family Training Institutes, sowie Kooperationspartner des Instituts für Fort- und Weiterbildung der Katholischen Stiftungshochschule München.

Verantwortung, Integrität und Inspiration

Verantwortung, Integrität und Inspiration sind grundlegende Werte, die mich in meiner Arbeit leiten.

Neben meinen Ausbildungen als Systemtherapeut (SE) und Coach (SE) war und bin ich beruflich in verschiedenen Arbeitsfeldern der Behindertenhilfe, der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in einer Klinik für forensische Psychiatrie und Psychotherapie tätig.

In ehrenamtlichen Tätigkeiten der Jugendarbeit, der Flüchtlingshilfe und der Gemeindearbeit sehe ich einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer Gesellschaft, in der Teilhabe für alle verwirklicht wird.

PROFESSIONELL & PERSÖNLICH

Ich mag Geradlinigkeit … und geh auch auf krummen Wegen mit.

Ich bin ausdauernd … auch wenn eine Sache mühsam erscheint.

In der Ruhe liegt die Kraft, … gerade wenn es laut wird.

Konflikte und Probleme machen mich neugierig … wer weiß, was sich dahinter verbirgt.

Ausgleich ist mir wichtig … vor allem, wenn gegensätzliche Positionen auftreten.

Ich mag Geradlinigkeit … und geh auch auf krummen Wegen mit.

Ich bin ausdauernd … auch wenn eine Sache mühsam erscheint.

In der Ruhe liegt die Kraft, … gerade wenn es laut wird.

Konflikte und Probleme machen mich neugierig … wer weiß, was sich dahinter verbirgt.

Ausgleich ist mir wichtig … vor allem, wenn gegensätzliche Positionen auftreten.

BERATUNG

Lösung und Bewältigung von persönlichen Problemen und Belastungen im Umfeld der Klient*innen durch fachliche und professionelle Begleitung.

Mir ist wichtig, Sie dabei zu begleiten, dass Sie Ihr Leben auf Ihre ganz eigene Art meistern können, damit Sie zufriedener und freier durchs Leben gehen.

Einzelpersonen
Paare
Familien
Lebens- und Wohngemeinschaften

Mögliche Themen

Akute persönliche Krisen und Belastungen
Beziehungsprobleme in Partnerschaft und Familie oder einer Lebensgemeinschaft
Trauer verstehen und annehmen können
Der Wunsch sich zu verändern und neue Perspektiven zu entwickeln
Konflikte im Zusammenleben mit anderen
Trennungen und Abschiedsprozesse verarbeiten
Wiederkehrende Lebensthemen der eigenen Biografie, die einen an Grenzen bringen

SUPERVISION

Berufliches Handeln im Kontext des jeweiligen Arbeitsfeldes.
Klärung der eigenen Rolle und Position im Feld der Kontextfaktoren: 

– Organisationsstrukturen / Team / Auftrag / Klient*innen
– Zusammenarbeit mit Kolleg*innen oder anderen Fachbereichen.

Mir ist wichtig, dass Sie Ressourcen und Fähigkeiten für kreative Lösungen entdecken und Verantwortung für die Mitgestaltung Ihrer Arbeitswelt übernehmen.

Einzelsupervision
Teamsupervision
Leitungsupervision
Gruppensupervision
Fallsupervision

Mögliche Themen

Zusammenarbeit im Team
Fallbezogene Supervision
Belastungsfaktoren erkennen
Konzeptentwicklung
Störungen in der Zusammenarbeit im Team oder zwischen Bereichen
Verbesserung von Arbeitsabläufen
Klärung von Aufgaben und Kompetenzen innerhalb eines Teams oder Bereiches

COACHING

Individuelle Beratung im beruflichen Umfeld
Erschließung und Entfaltung von Ressourcen und Potenzialen der eigenen Persönlichkeit im Kontext von Organisation, Position, Kommunikation und Kooperation.

Mir ist wichtig, dass Sie lernen, sich selbst treu zu bleiben und dadurch Ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden.

Führungskräfte
Mitarbeiter*innen mit Leitungsaufgaben

Mögliche Themen

Spannungsverhältnisse zwischen beruflicher Rolle und eigener Persönlichkeit
Berufliche Perspektiven weiter entwickeln
Führung und Leitung
Zusammenarbeit
Changeprozesse begleiten
Resilienz stärken
Belastungsfaktoren erkennen
Persönliche Konfliktsituationen klären
Eigene Anteile in Kommunikations- und Entscheidungsprozessen erkennen und gestalten

KOMPETENZEN

Durch regelmäßige Supervisionen am Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien in München reflektiere und überprüfe ich meine Arbeit.
Dadurch kann ich die in einer fundierten Ausbildung erworbenen Kompetenzen vertiefen, weiter entwickeln und die Qualität meiner Arbeit sichern.

Freiberufliche Tätigkeit:

2010 Beginn der freiberuflichen Arbeit

2008 Systemtherapeut (SE). Ausbildung am Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien München

European Certificate of Psychotherapy (ECP)

2010- 2013 Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien München

2013 Coach (SE)

 

Ich arbeite mit …

Einzel-, Paar- und Familienberatung
Geschäftsführer*innen, leitende Mitarbeiter*innen, Teams, Fachschüler*innen, Studierende, Einzelpersonen

in den Arbeitsfeldern …

Jugendämter

  • Sozialpädagogischer Fachdienst
  • Hilfe im Strafverfahren
  • Koordinierende Kinderschutzstelle

Seniorenamt

  • Betreuungsstelle

Amt für Integration und Migration

Sozialpsychiatrie
Behindertenhilfe
Trauer- und Sterbebegleitung
Krankenhaus
Kinder- und Jugendhilfe

MEINE WURZELN

In der Ausbildung bei Dr. Heinz Strauß habe ich die Kunst des Befähigens auf wissenschaftlicher und ethischer Grundlage gelernt.

Durch seine Vermittlung systemenergetischer Theorie und Praxis, durch viele „Sitzungen“ in Selbsterfahrung und Supervision und vor allem durch die persönlichen Begegnungen mit ihm, wurde ich fachlich und menschlich bereichert. Die daraus gewachsene Verbundenheit und Dankbarkeit sind Grundlage und Inspiration meines Handelns und Lernens.

SOZIALE ARBEIT

Berufliche Tätigkeit:

2016 – 2022 Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie

2001- 2016 Fortbildungsreferent

1994- 2001 Dozent an einer Fachschule für Heilerziehungspflege

1999- 2001 stellvertretender Schulleiter

1991- 1994 Sozialdienst in der Behindertenhilfe

1991 Dipl. Sozialpädagoge (FH)

1986/87 Studium der Philosophie und Theologie

1986 Heilerziehungspfleger

Kompetenzen:

Resozialisierung

Beratung von Mitarbeiter*innen, Menschen mit Behinderungen und Angehörigen in der Behindertenhilfe

Planung und Entwicklung innovativer Unterrichtskonzepte und Weiterbildungen, u.a. für Ethikberatung, Palliative Care, Praxisanleitung

Unterricht, Praxisbegleitung

Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Regensburg

WO FINDET BERATUNG / SUPERVISION / COACHING STATT?

Ich arbeite sowohl in eigenen Praxisräumen in Regensburg, als auch in den Räumlichkeiten der Einrichtungen und Betriebe, in denen Beratung, Supervision oder Coaching in Anspruch genommen wird.

Sie haben die Möglichkeit, zu Beratung, Supervision oder Coaching in meine Praxis in der Maximilianstr. 3 im Zentrum von Regensburg zu kommen. Die Praxis ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch das Parkhaus am Dachauplatz.

Gerne komme ich in Ihre Einrichtung oder Ihren Betrieb, um vor Ort Beratung, Supervision oder Coaching durchzuführen.

KONTAKT

Bitte kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular. Ich werde Ihnen umgehend antworten und mit Ihnen einen Termin vereinbaren.

[wpforms id="725"]